Davidstern und Weihnachtsbaum

Am sonnigen Montag sitzen siebzig Schüler und Lehrer im Musikkabinett des Johannes-Kepler-Gymnasiums. Freizeit verrieselt Minute um Minute. In der Schule! Doch niemandem wird die Luft knapp. Wir tun etwas sehr seltenes: Zuhören. Wir lauschen der Buchlesung des Kabarettisten und Autors Bernd Lutz Lange. Jüdische Geschichte in Leipzig. Eine Reportage, die ehemalige Leipziger Juden zu Wort kommen läßt. Mitbürger unserer Großeltern, die jetzt in alle Welt verteilt leben..., die das erzählen, wonach wir unsere Verwandten oft vergeblich fragten. Die Juden im Buch stellen vertraute Straßen und Plätze bloß. ...Das berührt uns peinlich. Warum haben wir nicht darüber nachgedacht?

(Leipziger Volkszeitung vom 6. März 1997)


Jüdische Woche in Leipzig

Am 5. Juni 1997 fielen für fünfzig Schüler der Klassenstufen 9 und 10 im Rahmen der jüdischen Woche die dritte und die vierte Stunde aus. Nicht ersatzlos gestrichen, vielmehr trat in einer Diskussion mit ehemaligen Leipziger Juden lebendiger Geschichtsunterricht an ihre Stelle. Hans Nathan, das Ehepaar Levy und Frau Kilian erzählten von Nazi-Leipzig, Flucht und Neuanfang.


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig